Qualität statt Quantität!
8.500 unabhängige Produkte
Kein Mainstream
Qualität statt Quantität!
Alkoholfreie Cocktails sind längst nicht mehr nur süß und klebrig. Dank dem konstant steigenden Interesse an Cocktails ohne Alkohol entstehen immer mehr kreative Rezepte für Mocktails, Virgin Cocktails oder Drivers Cocktails, wie die alkoholfreien Mixgetränke auch genannt werden, die jeden Geschmack bedienen.
Ob würzig, cremig, pikant, kräuterig oder erfrischende Fruchtbomben - in unseren Mocktail Rezepten findest du den passenden alkoholfreien Drink für dich.
Übersicht über unsere alkoholfreien Cocktails mit Rezept:
Was heißt Mocktail?
Das Wort Mocktail setzt sich übrigens aus den beiden englischen Begriffen “(to) mock” (auf deutsch in etwa “nachahmen”) und “Cocktail” zusammen und spielt darauf an, dass alkohlfreie Cocktails die Varianten mit Alkohol lediglich nachahmen würden. Über die Zeit sind jedoch viele eigenständige Cocktail-Rezepte entstanden, sodass von Nachahmung schon längst nicht mehr die Rede sein kann.
Während die Hausbar für klassische Cocktails auch immer mit ausreichend Spirituosen gefüllt sein sollte, fallen die Hochprozentigen für Virgin Cocktail Rezepte natürlich weg. Allerdings gibt es auch im Bereich der Spirituosen immer mehr alkoholfreie Alternativen, die das Mixen alkoholfreier Cocktails erleichtern. Gerade für Genussmenschen, die den Geschmack von Cocktail-Klassikern lieben, aber die Umdrehungen nicht wollen, können die alkoholfreien Gin-, Rum- oder Whisky-Alternativen eine echte Bereicherung darstellen!
Der Virgin Gin Basil Smash ist ein erfrischender alkoholfreier Cocktail mit Basilikum und alkoholfreiem Gin. Ganz ohne Alkohol - dafür mit ganz viel Geschmack.
Zutaten (für 2 Portionen) :
Zubereitung:
Der Virgin Gin Tonic ist die alkoholfreie Alternative zum klassischen Gin-Tonic Longdrink.
Zutaten (für 4 Portionen) :
Zubereitung:
Wie den Gin Tonic kannst du auch andere Cocktail-Klassiker einfach mit Gin in der alkoholfreien Variante zubereiten. So kannst du mit alkoholfreiem Vermouth und alkoholfreiem Bitteraperitif auch einen hervorragenden Negroni ohne Alkohol zubereiten! (Bei diesem Rezept immer dran denken: Alle Bestandteile zu gleichen Teilen mischen und gut rühren - nicht schütteln!)
Der Nojito ist die alkoholfreie Alternative auf Ginger Ale-Basis zum klassischen Mojito. Durch die frische Minze und die Limetten schmeckt dieser alkoholfreie Cocktail sehr erfrischend.
Zutaten (für 4 Portionen) :
Zubereitung:
Der Mint Julep ist ein erfrischender Cocktail mit einer alkoholfreien Alternative zu Whisky.
Zutaten (für 2 Portionen) :
Zubereitung:
Übrigens: Wie du einen Whisky Sour zubereitest, verraten wir dir hier: Alkoholfreie Spirituosen & Wein im Trend
Der Virgin Cuba Libre ist die Alternative ohne Alkohol zum klassischen Cuba Libre.
Zutaten (für 4 Portionen) :
Zubereitung:
Der Froca ist ein alkoholfreier Kaffee-Cocktail mit Cold Brew, Granatapfel, Orange und Thymian.
Zutaten (für 2 Portionen) :
Zubereitung:
Der Virgin Pale Ale Flip ist ein Cocktail mit alkoholfreiem Pale-Ale, Zuckersirup, Eiern und Muskatnuss.
Zutaten (für 2 Portionen) :
Alkoholfreies Pale Ale und weitere Biersorten ohne Alkohol findest du hier: Zum alkoholfreien Bier-Sortiment
Zubereitung:
Noch nicht das richtige Rezept für Cocktails ohne Alkohol dabei? Hier findest du leckere Cocktails ohne Alkohol, die durch ihre intensive Fruchtigkeit nicht nur im Sommer überzeugen!
Der Safe Sex on the Beach ist die alkoholfreie Alternative zum klassischen Sex on the Beach mit Säften, Grenadine und Orangenscheiben.
Zutaten (für 2 Portionen) :
Zubereitung:
Unser alkoholfreies Rezept für den Ipanema mit Ginger Ale und Marajucasaft orientiert sich stark an dem brasilianischen Cocktail-Klassiker.
Zutaten (für 4 Portionen) :
Zubereitung:
Mit dem Rezept für einen Raspberry Punch bereitet ihr einen idealen Cocktail zum Feiern für eure Party vor.
Zutaten (für 4 Portionen) :
Zubereitung:
Der Bora Bora ist ein cremiger alkoholfreier Cocktail mit Kokosnuss, Ananassaft, Maracujasaft und Grenadine.
Zutaten (für 2 Portionen) :
Zubereitung:
Zutaten (für 2 Portionen):
Zubereitung:
Zutaten (für 2 Portionen) :
Zubereitung:
Zutaten (für 2 Portionen) :
Zubereitung:
Zutaten (für 4 Portionen) :
Zubereitung:
Du hast eigentlich keinen Bock, selbst aktiv zu werden? Dann besorg' dir doch einfach richtig geile Limonaden! Zum Limonaden-Sortiment
Genau wie für die klassischen Rezepte brauchst du einfach auch für Mocktails eine ähnliche Grundausstattung an Säften, Sirup-Varianten oder Fillern. Doch gerade im Einstieg fällt die passende Auswahl oft schwer. Daher beantworten wir hier die wichtigsten Fragen.
Generell gilt: Je frischer der Saft, desto besser. Daher solltest du bei Virgin Cocktails am besten auf Direktsäfte (auch Muttersäfte genannt) oder gleich auf selbstgepresste Säfte zurückgreifen. Vermeiden solltest du sogenannte Fruchtsaftgetränke oder Nektare, die in der Regel einen nur sehr geringen Fruchtanteil aufweisen. Ausnahme: Erzeugnisse von Früchten, die so dickflüssig sind, dass man sie als Direktsaft kaum verarbeiten könnte. Bananennektar geht also durchaus klar.
Wenn du dich einmal quer durch die Mocktail-Szene probieren willst, solltest du auf jeden Fall folgende Saftsorten zur Hand haben:
Darüber hinaus benutzen Barkeeper häufig Cranberrysaft, Ananas- und Granatapfelsaft. Gut zu wissen: Dieselbe Saft-Grundausstattung gilt auch für Cocktails mit Alkohol
Was ist noch gleich Sirup und wo liegt der Unterschied zum Saft, fragst du dich? Sirupe sind mit Zucker haltbar gemachte Frucht- oder auch Kräutersäfte und daher in der Regel deutlich süßer und dickflüssiger als Direktsäfte. Ihr Vorteil: Sie halten deutlich länger als frische Säfte, sind vielfältig einsetzbar und fungieren teilweise als Süßungsmittel mit dem besonderen Kick. Du kannst deine Hausbar mittlerweile mit Sirupen in allen Farben und Geschmacksrichtungen füllen.
Wer sicherstellen will, dass im Sirup auch wirklich nur die Bestandteile landen, die man rausschmecken soll, kann ihn natürlich auch selbst machen. Im Wesentlichen stellt man Sirup nach folgendem Verhältnis her: 1:1:0,5 - also bspw. 1 kg Früchte + 1 l Wasser + 0,5 kg Zucker. Je nachdem, wie süß und/oder wässrig die verwendeten Früchte sind, sollte das Verhältnis angepasst werden. Das bedarf in manchen Fällen ein bisschen Fingerspitzengefühl - oder das passende Rezept. Hinzu kommt in einigen Rezepten noch Zitronensäure, um die Haltbarkeit der Sirupe zu verlängern - und den Geschmack ein wenig aufzupeppen.
Die Auswahl der passenden Filler richtet sich - wie auch bei Säften und Sirupen - im Prinzip nach dem Rezept des Mocktails, den du mixen willst. Als Grundausstattung bietet es sich allerdings immer an, folgende Filler auf Vorrat zu haben:
Wer vor allem von cremigen Cocktails angetan ist, sollte auch immer etwas Sahne, Milch und Kokosmilch vorrätig haben.
Hier direkt kaufen. Den passenden Gin
Kaufe direkt den passenden Vodka
Weitere Alkoholfreie Cocktails
Direkt kaufen für deine Cocktails: Rum
Passende dazu kaufen: Whisky
Für deinen nächsten Drink: Korn
Starke Cocktails mit mehreren Spirituosen:
Über den Autor:
Für mich geht nichts über das Entdecken kleiner Manufakturen. Ob das der Micro Craft Brauer aus Bayern oder die sächsische Brennerei ist, die es bereits seit Jahrzehnten gibt - hauptsache klein, regional verwurzelt und mit Sinn für's Handwerk!
Neueste Artikel
Erhalte Updates zu unseren neuen Tastings
Astrein!
Bitte bestätige deine Anmeldung noch eben - du hast eine Bestätigungsmail von uns. Klicke darin auf den Link. Danach bekommst du deinen Rabattgutschein.